Vontobel Equity Research Top Swiss Selection of the Year Basket: Die Expertise der Analysten nutzen
Von: Christian Scheid
14.01.25 / Das Urlaubsland Schweiz hat eine hoch entwickelte Börse. Doch wie wählt man die „richtigen“ Aktien aus? Hier kommen die Experten des Vontobel Swiss Equity Research-Teams ins Spiel..
In einem Umfeld rückläufiger Inflation und sinkender Zinsen dürften Aktien auch im laufenden Jahr eine wichtige Rolle spielen. Doch wie wählt man die „richtigen“ Aktien aus? Hier kommen die Experten des Vontobel Swiss Equity Research-Teams ins Spiel. Das mehrfach prämierte Schweizer Aktienresearch-Team von Vontobel veröffentlicht einmal pro Jahr eine Auswahl an „Top-Pick“-Unternehmen für das kommende Jahr, die aus Sicht der Analysten eine besondere Rolle spielen könnten. Dabei analysiert und berücksichtigt das Expertenteam in erster Linie Unternehmensdaten, aber auch die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und Sektortrends finden Beachtung.
Für das Jahr 2024 bevorzugten die Analysten (defensive) Large Caps gegenüber wachstumsstärkeren und damit auch risikoreicheren Mid Caps. Diese Strategie hat sich ausgezahlt, denn die Top Picks 2024 der Analysten konnten den breiten Markt – gemessen am Swiss Performance Index (SPI) deutlich übertreffen. Damit setzt sich die langfristige Outperfomance fort. Während die Top Picks der Analysten seit 2020 eine Rendite von gut 55 Prozent brachten, hat der SPI mit plus 20 Prozent das Nachsehen.
Mit Blick auf 2025 sieht das Vontobel Swiss Equity Research-Team im Wesentlichen sechs Faktoren, die sich auf die Aktienmärkte auswirken könnten: zunehmende geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Fragmentierung, zusätzliche Unsicherheiten nach der Wiederwahl von Donald Trump, kurzfristig schwächeres globales Konjunkturbild, Fortsetzung des geldpolitischen Lockerungszyklus, breitere Sektorperformance im späteren Jahresverlauf sowie hohe Erwartungen an das Gewinnwachstum 2025.
Unter diesen Prämissen haben die Analysten die Schweizer Unternehmen sowie die dazugehörigen Sektoren mittels ihrem „Bottom-up“-Ansatz überprüft und Unternehmen mit besonderem Potenzial für das kommende Jahr identifiziert. In einem zweiten Schritt wurde die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in die Analyse miteinbezogen. Auf diese Weise wurden elf Schweizer Aktien identifiziert, die nach Ansicht der Experten im Jahr 2025 besonders vielversprechend sein könnten.
Angesichts der Prognose eines moderaten Wirtschaftswachstums zumindest in der ersten Jahreshälfte 2025 bleibt das Team vorsichtig. Dennoch erwarten die Analysten eine umfassendere positive wirtschaftliche Erholung in einem günstigeren Zinsumfeld, von dem auch höher verschuldete Unternehmen profitieren könnten. Bei der Auswahl wurde daher erneut auf eher defensivere Titel gesetzt. Zudem wurden auch zyklische Titel beigemischt.
Zu den Favoriten des Research-Teams gehören fürs kommende Jahr: Adecco, Aryzta, Flughafen Zurich, Holcim, Richemont, Sandoz, Siegfried, Sika, Swiss Prime Site, Swiss Re und UBS. Die Vontobel Top Picks 2025 reflektieren somit sowohl eine gewisse Vorsicht als auch das Vertrauen in eine breitere wirtschaftliche Erholung.
Das Tracker-Zertifikat (ISIN DE000VM62DL7) auf den Vontobel Equity Research Top Swiss Selection of the Year Basket bildet zehn dieser Titel ab (ohne Flughafen Zürich), die das Vontobel Research-Team für das Produkt ausgewählt hat. Damit können Anleger mit einer einzigen Transaktion in die Favoriten des Schweizer Aktienresearch-Teams investieren. Das im vergangenen Jahr emittierte Wertpapier wurde bereits mit den 2025er-Favoriten bestückt.
Für das Jahr 2024 bevorzugten die Analysten (defensive) Large Caps gegenüber wachstumsstärkeren und damit auch risikoreicheren Mid Caps. Diese Strategie hat sich ausgezahlt, denn die Top Picks 2024 der Analysten konnten den breiten Markt – gemessen am Swiss Performance Index (SPI) deutlich übertreffen. Damit setzt sich die langfristige Outperfomance fort. Während die Top Picks der Analysten seit 2020 eine Rendite von gut 55 Prozent brachten, hat der SPI mit plus 20 Prozent das Nachsehen.
Mit Blick auf 2025 sieht das Vontobel Swiss Equity Research-Team im Wesentlichen sechs Faktoren, die sich auf die Aktienmärkte auswirken könnten: zunehmende geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Fragmentierung, zusätzliche Unsicherheiten nach der Wiederwahl von Donald Trump, kurzfristig schwächeres globales Konjunkturbild, Fortsetzung des geldpolitischen Lockerungszyklus, breitere Sektorperformance im späteren Jahresverlauf sowie hohe Erwartungen an das Gewinnwachstum 2025.
Unter diesen Prämissen haben die Analysten die Schweizer Unternehmen sowie die dazugehörigen Sektoren mittels ihrem „Bottom-up“-Ansatz überprüft und Unternehmen mit besonderem Potenzial für das kommende Jahr identifiziert. In einem zweiten Schritt wurde die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in die Analyse miteinbezogen. Auf diese Weise wurden elf Schweizer Aktien identifiziert, die nach Ansicht der Experten im Jahr 2025 besonders vielversprechend sein könnten.
Angesichts der Prognose eines moderaten Wirtschaftswachstums zumindest in der ersten Jahreshälfte 2025 bleibt das Team vorsichtig. Dennoch erwarten die Analysten eine umfassendere positive wirtschaftliche Erholung in einem günstigeren Zinsumfeld, von dem auch höher verschuldete Unternehmen profitieren könnten. Bei der Auswahl wurde daher erneut auf eher defensivere Titel gesetzt. Zudem wurden auch zyklische Titel beigemischt.
Zu den Favoriten des Research-Teams gehören fürs kommende Jahr: Adecco, Aryzta, Flughafen Zurich, Holcim, Richemont, Sandoz, Siegfried, Sika, Swiss Prime Site, Swiss Re und UBS. Die Vontobel Top Picks 2025 reflektieren somit sowohl eine gewisse Vorsicht als auch das Vertrauen in eine breitere wirtschaftliche Erholung.
Das Tracker-Zertifikat (ISIN DE000VM62DL7) auf den Vontobel Equity Research Top Swiss Selection of the Year Basket bildet zehn dieser Titel ab (ohne Flughafen Zürich), die das Vontobel Research-Team für das Produkt ausgewählt hat. Damit können Anleger mit einer einzigen Transaktion in die Favoriten des Schweizer Aktienresearch-Teams investieren. Das im vergangenen Jahr emittierte Wertpapier wurde bereits mit den 2025er-Favoriten bestückt.
Aktuelle Ausgabe
Aktuelle Ausgabe 08.2025
vom 22. April
>>> hier <<<
downloaden
Die nächste Ausgabe
09.2025
erscheint am 6. Mai 2025
vom 22. April
>>> hier <<<
downloaden
Die nächste Ausgabe
09.2025
erscheint am 6. Mai 2025
Zertifikate Award Austria 2025
Wählen Sie Ihr „Zertifikate-Haus des Jahres“!
Der Countdown läuft! Am 3. Juni werden zum 19. Mal die begehrten Zertifikate Awards Austria für die besten Emittenten und Zertifikate Österreichs verliehen. Auch die Leser von Zertifikate // Austria sind gefragt: Sie entscheiden, welcher Emittent sich ihrer Meinung nach besonders hervorgetan hat. Stimmen Sie ab unter
Der Countdown läuft! Am 3. Juni werden zum 19. Mal die begehrten Zertifikate Awards Austria für die besten Emittenten und Zertifikate Österreichs verliehen. Auch die Leser von Zertifikate // Austria sind gefragt: Sie entscheiden, welcher Emittent sich ihrer Meinung nach besonders hervorgetan hat. Stimmen Sie ab unter